Mittwoch, 28. Oktober 2020

Buch Spinnen tut der Seele gut: Anleitung zur Selbstfürsorge - Danke !

Ein Herzliches DANKESCHÖN an Euch Alle, die ihr bei mir direkt bestellt habt. Die Bücher über mich sind jetzt alle raus. Bestellen könnt ihr das Buch jetzt (Werbung in eigener Sache) weiterhin direkt beim Epubli Verlag, bei dem ich das Buch veröffentlicht habe. ----> HIER

Stimmen zum Buch und eine Vorschau findet ihr auf meiner Homepage ---> HIERund HIER beim Verlag direkt.

Über eine Bewertung von euch würde ich mich sehr freuen. 

Euch eine gute Zeit!

Montag, 26. Oktober 2020

Nur noch 10 Exemplare : Spinnen tut der Seele gut: Anleitung zur Selbstfürsorge

Zuerst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die mein Buch bei mir direkt bestellt haben. Wenn ihr mein Buch über den Handel bestellt, bekomme ich ....

 ..."nix". "Nix" meint 1 Euro für die Autorin für viele Jahre Arbeit und wenn ihr es über mich direkt bestellt, bekomme ich wenigstens einen kleinen Betrag dafür. Meint von den 15 Euro, die das Buch kostet, bleiben mir pro Buch 4,40 pro Buch. ...So hatte ich mir einige hundert Bücher bestellt, selber verpackt und verschickt. Dafür habt ihr die, welche ihr bei mir bestellt habt, mit einer Extra Widmung bekommen. Erstaunt war ich und sehr erfreut, wie schnell die Kartons seit der Veröffentlichung im Juni schnell leeren wurden. DANKE euch dafür! Nun sind alle meine Exemplare bis auf 10  7 --> 4Stück verkauft.


Wer also noch eins von den letzten 10 7 -->4 Exemplaren für eine Spinnfreundin zu Weihnachten oder sich selbst möchte, der kann --> Werbung in eigener Sache! mein Buch --->Jetzt HIER beim epubli Verlag bei dem ich selbst publiziert habe bestellen.
HIER könnt ihr auch Stimmen zu meinem Buch nachlesen.

 Ich wünsche euch noch eine schöne Herbstwoche!

Freitag, 23. Oktober 2020

Strickjacke Fair Isle Kambur für das Enkelkind

 Hier entstand noch eine Strickjacke für das Enkelkind. Das Muster stammt von ---> Hier (klick).  

 





 Ich habe die Anleitung mit Steek gestrickt und dann eine Strickjacke daraus gemacht.

Montag, 7. September 2020

Mit Färberknöterich blau und grün färben...

...ist jedes Jahr immer wieder spannend. Vor meinem Urlaub waren die Blätter noch nicht reif, aber jetzt einen Monat später zeigen sie wieder diese herrlich zarten Blüten und so...
 
 

...färbte ich wieder damit nach einem Rezept von ---> Dorothea Fischer . Besonders frisch sollen die Blätter sein heisst es dort. Das ergibt dann jedes Mal eine kleine Menge wunderschöne Blau und auch Grüntöne beim Gelbüberfärben.


Die Büten finde ich immer wunderschön.

 

Einige lasse ich immer stehen und reifen. Für neuen Samen trockne ich dann einige Pflanzen und stülpe noch ein Tüte über damit die kleinen Samen nicht verloren gehen.


 

Färben mit Färberknöterich ist super einfach: Einfach die Blätter ernten und immer wieder mit einer kleinen Menge Essig auskneten.

Am besten allerdings Handschuhe anziehen 😂!


Das Wasser färbt sich sehr schnell grünlich und ich dachte das erste Mal, Handschuhe sind nicht nötig, aber das Blau an den Händen hält lange an und läßt sich nicht wirklich gut abwaschen. Wolle und Seide habe ich 1 Stunde in dem Färbesud gelassen und sie immer wieder bewegt zwischendurch. Färberknöterich (Polygonum tonctorum) ist ein einjähriges Knöterichgewächs, das aus Ostasien stammt, sich aber in unseren Breitengraden gut anbauen lässt. Die Pflanzen sind frostempfindlich und sollten daher im Frühjahr nicht zu zeitig in den Boden gesetzt werden. Die Pflanze lässt sich aus Samen, die sie sich von ihren Pflanzen aus dem Vorjahr sichern können, gut anziehen. Es gibt inzwischen auch Gärtnereien die diese Pflanze führen.


Der Blauton ist sehr viel heller als bei Indigo. Dafür entsteht die Farbe nur mit Essig ohne sonstige Zusätze. Auf Seide wird die Farbe wohl kräftiger und auch grünlicher. 

Kürzlich las ich nun bei ---> Kirsten, dass man auch mit getrockneten Blättern färben kann. Das kommt mir sehr entgegen, da ich auch nicht immer Zeit habe, dann zu färben, wenn der Färberknöterich gerade reif ist. Die Quelle für das Färben mit getrockneten Blättern findet ihr --> HIER.