Wenn ich hier länger nicht zum Schreiben komme, dann ist meist zuviel los in meiner Werkstatt - in meinem Leben. So war es in letzter Zeit. Bereits seit März beschäftigte ich mich schon mit den Vorbereitungen und nun startete das Textilprojekt im Kiezpunkt-Projekt mit einem Frühlingsfest. Ursprünglich wollte ich dort ...
...mit den Kindern und Jugendlichen filzen, doch da es drohte zu kalt zu werden, bin ich auf Wollverarbeitung um gestiegen. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich bei herrlichstem Wetter
eine Urkunde in 3 Wolldisziplinen erarbeiten. 1. Fühlstrasse mit
Schafwolle, Angora, Leinen, Seide, Alpaka, Kamel, Baumwolle; 2. Kämmen
von Wolle vom Rhönschaf und vom Schwarzkopfschaf am Kardiergerät und an
Wollkämmen 3. Spinnen von Wolle am Spinnstöckchen, Handspindel und
Spinnrad. Alle waren mit Begeisterung dabei und so war es ein
Superauftakt für das 2. Jahr des Kiezpunktprojektes.
Hier die Presse dazu.
Für das Textilprojekt im Kiezpunkt Projekt arbeite ich ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen, Menschen aus dem Kiez, Flüchtlingen und Einheimischen -
Integration ganz unkompliziert- . Das Kiezpunktprojekt ist ein von einer Kollegin initiiertes Projekt, das nun schon im 2. Jahr erfolgreich läuft. Unterstützt werde ich dabei von den Frauen aus unserer Kreativgruppe, die aus der Arbeit mit den Flüchtlingen entstanden ist. Euch herzlichen Dank für die Unterstützung. Ich freue mich, dass Sachkosten vom Diakonischen Werk für das
Textilpojekt es ermöglichen, dass ich Material und Geräte für die Arbeit mit den
Jugendlichen kaufen kann. So wie dieses wunderbare Kardiergerät "Rudy"von Walther, das ihr oben auf den Fotos im Einsatz sehen könnt. Danke dir liebe
Ella für die schnelle Lieferung. Auch wenn es Sachkosten gibt, freue ich mich über jede Spende für die Arbeit. So spendeten Herr Merker und Frau
Schultz vom Luechhof Bergsdorf herrliche Pommernschafwolle für das Textilprojekt. Herzlichen
Dank!
Projektarbeit ist meist neben dem vielen Spass und der Freude mit den interessierten Kindern und Jugendlichen mit viel Arbeit verbunden. Jeder der von euch Projekte macht, kennt das vermutlich. Da müssen Quittungen abgerechnet werden, Die Arbeit muss geplant, vorbereitet, vernetzt werden, es muss Material beschafft werden, Termine abgestimmt usw. Zwischendurch dachte ich auch schon mal, oje Projektarbeit, hast du nicht schon genug Projekte mit Werkstattrenovierung und Färbe-Kursen. Doch es macht soviel Spass, die Kinder und Jugendlichen mit Textilem in Berührung zu bringen und mit alten Handwerkstechniken wie Spinnen und Filzen, auch zu sehen und zu erleben wie einfach Integration sein kann, dass mich das doch sehr beflügelt.
Vor dem Projektstart hatte ich mich im warmen Süden bei Wanderungen auf Traumpfaden erholt und es gab nachhaltige schöne Erlebnisse durch das Spinnen unter Palmen und das Stricken unterm Drachenbaum. Zur Entspannung sitze ich immer wieder am Spinnrad und spinne für mein Kamelwolleprojekt und Rohwolle für das Deckenprojekt, wenn das Wetter es in kurzen Momenten erlaubt, geniesse ich es auch Draussen zu spinnen, wo die Natur gerade so herrlich explodiert.
Mein neu angelegter Färbegarten ist inzwischen von Girsch übernommen worden. Da stecken 2 Seelen in meiner Brust. Für meinen Salat freue ich mich über Girsch, aber im Färbegarten mhm...
Die Draussen Werkstatt ist komplett leer geräumt, ich habe angefangen die Wände zu bearbeiten, die Drinnen Werkstatt ist in einen größeren Raum umgezogen, da war es ein Glück so kalt draussen, dass es sich drinnen in Ruhe umziehen ließ. Da fehlt es noch an Ordnung, aber die Kämm- und Kardierstation steht schon an ihrem Platz.
Was mir immer wieder gut tut, sind die Spinntreffen. Treffen mit Gleichgesinnten, Klönen, Fachsimpeln, Spinnen, Essen, Entspannen. War mal wieder in der Spinngruppe Liebenwalde bei Katja, immer wieder schön. Dann noch Spinngruppe Wolfsruh, diesmal Treffen bei Dagmar mit ihren vollsüßen Alpakas. Frisch geschoren. Danke liebe Dagmar für die herrliche Wolle und die Verwöhnung mit dem Essen. Wetter war diesmal nicht zum Draussen sitzen, das wird nachgeholt.
Heute plane ich die nächsten Kieztreffen. Wer vielleicht von euch einige Stoffreste für das Projekt Nähen oder Wollreste für das Projekt Weben liegen hat und sie nicht mehr wirklich braucht, darüber würde ich mich als Spende für das Textilprojekt sehr freuen. Danke jetzt habe ich genug Angebote für Stoffreste!
"Feuer, Wasser, Luft und Erde - Damit es eine gute Ernte werde".
Lieder, Musik und Texte zur Kraft der Mondin im Mai
Mitmachaktionen für die Hände und die Seelen
Vier Elemente Segen
Singen und Tanzen im Feuerschein
Wiesenbüffet
Kein Eintritt - Die Spielleute freuen sich über finanzielle Gaben in ihre Klangschale
Gast: Anke Culemann von WolleNaturFarben
Vielleicht sehen wir uns dort? Nun wünsche ich uns Allen, dass es bald wärmer wird und euch eine gute Zeit!