Eingeladen war zum Netzwerk textile Hanfverarbeitung 2. Workshop. Zum 1. Workshop könnt ihr
hier nochmal nachlesen.
Bei diesem Treffen brachte jeder das mit, was er aus dem Material vom 1. Workshop produziert hatte. So hatte ich inzwischen damit experimentiert Hanffaser Proben mit Pflanzenfarben zu färben und hatte mit
Baumpilz Schillerporling, Krapp und
Indigo ( Foto oben ) eingefärbt. Zudem hatte ich aus Hanffilz ein
Nadelkissen genäht und gefilzt.
Es wurde wieder diskutiert zu den Themen: Hanffaservermarktung, Hanffaseranbau und
Stoff aus Hanffaser . Ich hatte mir einige Stoffproben bestellt und war erstaunt wie fein sie sind. Der Weg vom Hanfstroh zur Faser und besserem Arbeitsmaterial und wie es gehen kann, wurde vom Geschäftsführer der
Hanffabrik Prenzlau Rainer Nowotny nochmal ausführlich dargelegt. Mir wurde auch noch mal klar, dass es ja durch den mechanischen Schnitt der Erntemaschine nicht diese ganz langen Fasern der gesamten Faser ist, so wie früher als die Pflanze noch per Hand geerntet wurde. Es handelt sich hier um moderne Aufschlussverfahren und im Ergebnis um die dadurch verfeinerte Hanfkurzfaser. Dann habe ich verstanden was Hanfschäben sind. Ein Hanfstängel besteht zu 40 Prozent aus Hanffasern und zu 60 Prozent
aus Schäben, das sind die Holzteile, des Stengels, der in kleine Stücke zersplittert ist. Schäben wurden meist als Abfallprodukt
kaum beachtet, sie finden aber in jüngster Zeit, z.B. als Tiereinstreu, ihren Weg ins Rampenlicht. Aber auch als Trittschalldämmung haben sich Schäben
durchgesetzt. Neuer ist wohl der Versuch Schäben für Spanplatten und Papier
zu nutzen. Annekathrin brachte noch ihre kunstvoll geklöppelten Behänge aus der Hanffaser mit, schaut euch das mal an !
Auch eine von ihr aus Hanffaser geklöppelte Margaritenspitze, eine historische Besonderheit nach einer Vorlage aus dem 18. Jahrhundert, brachte sie mit. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne an sie wenden.
Leider konnte ich nicht die ganze Zeit dabei bleiben. Es war eine sehr nette Runde und ich wäre gerne noch bis zum Schluss geblieben. Danke an Alle Aktiven, auch für die Superverpflegung, an
Frank Viohl für die Organisation, Moderation und Umsetzung, an Helga-Marie für die technische Netzwerkbetreuung, an Rainer für den Raum und die Informationen zur Hanffaser und an euch Alle Ihr Kreativen, danke für den anregenden Austausch. Helga Marie hatte Hanf mit Wolle zu interessanten Ergebnissen verwebt,Katja hatte ein Riesenknäul Hanffaser inzwischen versponnen,
Beate Flier Künstlerin und Weberin, hatte schon letztes Mal ihr Kunstwerke mitgebracht, sie produziert kunstvolle Textilien, ihre Homepage wird gerade umgebaut immer mal wieder reinschauen und
Christina Kuchelt gibt in der VHS Schwedt einen Wollkurs, falls jemand der hier mitliest gerade in der Nähe wohnt. Sie hatte kunstvolle Töpferanhänger mit dem Hanf als Ketten verbunden, wie ihr sie oben auch dem Foto seht. Dann gibt es noch jemanden der Spinnaufträge annimmt, Anfragen gerne an mich, ich leite sie dann weiter.
|
Hanfpflanze |
Wer gerne bei dem internen
textilen Hanf- Netzwerk mitmachen möchte, kann sich bei Interesse für das Thema, von einem Mitglied persönlich dazu einladen lassen. Informationen zur Hanffaser findet ihr noch
hier,
hier und
hier. Literatur zum Thema kann ich euch das Buch von Jack Herer und Mathias Bröckers: Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf empfehlen, das jetzt gerade in 42. Auflag erschienen ist.
Hier gibt es dazu was zu lesen.
Hier könnt ihr die alte Auflage günstig gebrauacht bestellen. Die neue Auflage gibt es wohl demnächst. Dann hat Helga Heubach noch ein tolles Werk dazu verfasst, schaut mal
hier, da ist das Inhaltsverzeichnis und Bestellinfos gibt es
hier auf der Homepage der Handspinngilde. Auch kulinarisch ist der Hanf sehr hochwertig als Samen, z.B. ins Morgenmüsli oder als Öl, das könnt ihr hier nachlesen.
Kochen & Backen mit Hanf und Hanfsamen und
Hanföl als Lebens- und Heilmittel.
Prenzlau ist natürlich mit seiner beeindruckenden Architektur auch immer eine Reise wert. Danke für eure vielen Kommentare zum letzten Indigopost. Nochzur Info: Komme aktuell nicht so viel zum Antworten und Kommentieren bei euch, wie ich gerne würde. Euch einen schönen Tag !