Posts mit dem Label Stricktechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricktechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. November 2019

Fair Isle Mütze mit lettischem Zopf und Anleitungshinweis

Jetzt beginnt mal wieder die Mützenzeit und so enstanden hier wieder zwei neue Wollteile.  



Die erste Mütze unten entstand als Mütze für mich. Das gesponnene Garn: Mit Walnusschalen gefärbte Milchschafwolle, mit Indigo gefärbte Bergschafwolle und weiße Islandwolle aus dem Islandwollprojekt von Karólína Í Hvammshlíð. Über ihre Wolle (unbezahlte Werbung) hatte ich HIER schon einmal berichtet. 



Die Anregung für meine Mütze Herbstlaub, stammt von der Anleitung, Beckys Cap, von Rebecca Henkel, sie hat noch herrliche Stulpen dazu entworfen, daraus habe ich mir die Anregung des lettischen Zopfes geholt. Damit der Zopf noch besser hervorkommt, würde ich ihn das nächste Mal mit doppelter Wolle stricken. Statt der Bommel bei Beckys Mütze habe ich noch einige Fair Isle Elemente eingebaut. Das Garn ist aus Milchschafwolle mit Walnuss, Apfelbaumrinde und Robinienholz gefärbt. 

Anleitung für die lettischen Zöpfe  HIER. 
Dann entstand hier noch eine Mütze aus einer meiner Lieblingswollen, der vom Ostfriesischen gescheckten Milchsschaf. So können nun Vater und mein Enkelkind im Partnerlook gehen. 


Die Mützenzeit ist ja noch nicht zu Ende, aber ich bin so begeistert von der Anleitung von Rebecca, dass ich sie euch unbedingt weitergeben wollte. Noch eine gute Herbstzeit wünsche ich euch!