... mal 40 Kilo und das fand ich schon viel. Da kam schon die Sorge ob die Äste denn alle halten.
Sie hingen teilweise so dicht über dem Boden, dass ich hätte die Nüsse per Hand abpflücken können. Allerdings soll man das nicht machen, da die Ernte des nächsten Jahres dann darunter leiden soll. Man soll schön geduldig warten bis die Nüsse fallen.
Allerdings waren die Nussschalen dieses Jahr von anderen Qualität als sonst. Sonst die Jahre, als es nicht so trocken im Sommer war, waren die Walnussschalen richtig schön grün. Dieses Jahr gab es auch grüne Schalen, doch unglaublich viele waren entweder schon vertrocknet oder sogar schwarz.
Sonst die Jahre habe ich immer mit 2 Eimern gesammelt. Ein Eimer für die Nüsse und 1 Eimer für die Schalen. Dieses Jahr habe ich mit 3 Eimern gesammelt , einer für die Walnüsse, einer für die grünen Schalen und ein Eimer für die schwarzen Nussschalen.
Gefärbt habe ich diesmal insgesamt 4,6 Kilo Wolle. 1 Kilo Handgesponnene
Wolle verschiedener Schafrassen, 500 gramm Moorschnucke, 500 gramm
Pommernschaf, 500 gramm Leineschaf und 2 kilo Gotländisches Pelzschaf! Ausserdem noch die letzten 200 gramm von deiner Mohairwolle Maria.
Es gibt vermutlich wieder ein Kleidungsstück daraus, so wie jedes Jahr, dann werde ich noch etwas mit in meinen Kurs nehmen und dann ist die Wolle erfahrungsgemäß schnell weg :-).
Letztes Jahr hatte ich mir ja u.a. einen Hüftschmeichler mit Tasche daraus gestrickt. Meine Anleitung dazu...
...findet ihr hier. Mal sehen was es diesmal wird. Das Gotländische Pelzschaf das lockt mich schon sehr...
Natürlich gibt es auch wieder Apfel -Walnusskuchen, Walnussmuffins und Walnussbrot wie jedes Jahr. Rezept ist hier zu finden, doch ich ersetze jetzt meist Stevia durch Xylit.
Und dann habe ich neu entdeckt, dass man von den Nusskreuzchen einen Tee machen kann, "der hilfreich bei Herzschwäche ebenso wie zur Stärkung der Nerven und zur Förderung des Schlafessein soll." Textquelle und Info dazu hier. Wußtet ihr das?( Link kann Werbung enthalten – unbeauftragt, unbezahlt)
Wie die Liebe noch mindestens 1 Jahr hält, das kann man mit dem Walnuss- Orakel rausfinden. Setzt man 2 Walnusschalen in eine Schüssel ins Wasser und schwimmen sie aufeinander zu, dann hält die Liebe noch mindestens 1 Jahr, das steht auch hier. (Link kann Werbung enthalten – unbeauftragt, unbezahlt) Ist schon eine spannende Sache mit den Walnüssen, jedes Jahr finde ich was neues heraus. Jedes Jahr ist es anders auch mit der Natur und dem Färben. Herrlich!
Einige letzte Färbungen bzw. Überfärbungen und Stufenfärbungen mit Seide und Sockenwolle hängen noch im Walnusstopf. Es soll ja schließlich jeder Tropfen ausgenutzt werden von dem kostbaren Färbesud und so gibt es noch Färbe- Überraschungen am Wochenende.
So jetzt wie jedes Jahr sind jetzt wieder die Nistkästen dran und natürlich habe ich den Bericht über die Seide in Kambodscha nicht vergessen. Wie ist das mit euren Walnussfärbungen dieses Jahr gewesen? Ich grüße euch nochmal alle ausdrücklich von der Spinngruppe. Was waren wir gestern für eine tolle große Runde. 14 Frauen und waren ja garnicht alle da. Das geballte Spinnwissen aus vielen Jahrzehnten und Anfängerinnen, alles da! Danke Brigitte immer wieder für deine tollen Werkstatträume auf dem Werkshof Wolfsruh. (Link kann Werbung enthalten – unbeauftragt, unbezahlt) Wenn wir alle Garnschalen bei dir töpfern wird es aber schön kuschelig in der Werkstatt. ;-) Grüße an die Urlauberinnen. Habt eine gute Zeit.
Nachtrag: Eine Leserin macht mich auf die Information zu den schwarzen Nüssen aufmerksam. "Schwarze Nüsse kein Grund zur Panik" hier nachzulesen. Die Schäden sind auf die Walnussfruchtfliege zurückzuführen. Danke für die Information Christine
Nachtrag: Eine Leserin macht mich auf die Information zu den schwarzen Nüssen aufmerksam. "Schwarze Nüsse kein Grund zur Panik" hier nachzulesen. Die Schäden sind auf die Walnussfruchtfliege zurückzuführen. Danke für die Information Christine