Meine Wollstrickjacke mit Indigo gefärbt ist fertig. Sie wiegt 250 gramm trägt sich also federleicht und ist trotzdem angenehm warm.
Bei den Knöpfen habe ich lange überlegt welche ich nun nehme, meine selbstgemachten aus Avocadokernen oder die Hornknöpfe. Wie ihr seht habe ich mich für das Hornmodell entschieden. Die Knöpfe sind trotz Größe auch sehr leicht und ich bin rundum zufrieden mit dem Modell.
Für mich heisst meine Strickjacke Ikaria, da ich den größten Teil in meinem Urlaub dort strickte, die Farbe mich an das Meer dort erinnert und wenn ich sie trage ist sie mit einem schönen Urlaubsgefühl, von Bergwandern, Freiheit und schönen Erlebnissen verankert.
Die Vorlage war die Strickjacke von TRIC der Designerin Asa Tricosa . Ich habe die Anleitung an meine Tragegewohnheiten etwas angepasst. So habe ich z.B. die Dreiecke weggelassen, und statt 1 Knopf 3 Knöpfe angenäht. Gereizt hat mich das Modell vor allem, da ich es lernen wollte eine Strickjacke von oben in einem Stück zu stricken. Das war vermutlich nicht das letzte Mal, dass ich diese Modell gestrickt habe. Denn zum Einen ist es einfach super ein Strickteil, immer wieder anziehen zu können, wenn man es auf sich anpassen möchte und zum Anderen macht das Muster Spass. Ausserdem habe ich so einiges dabei neu gelernt, wie z. B. den Provisorischen oder auch aufgeschlungenen Anschlag , die eingefügten Ärmel, die Top Down Technik , Doppelmaschen, also eine Strickjacke von oben in einem Stück mit einer perfekten Passform, das ist das richtige für mich !
Zwischendurch dachte ich besonders vor den Ärmeln, das schaffste nicht, aber dank der passionierten Strickerin Sheepy, gab ich nicht auf ! Und nun überlege ich sogar ob ich mir noch so ein Teil stricke, dann mit mehr Details, Taschen etc !

Zwischendurch dachte ich besonders vor den Ärmeln, das schaffste nicht, aber dank der passionierten Strickerin Sheepy, gab ich nicht auf ! Und nun überlege ich sogar ob ich mir noch so ein Teil stricke, dann mit mehr Details, Taschen etc !
Die Anregung für diese Jacke gab mir wieder mal Anett, Fadenstille. Liebe Anett, habe herzlichen Dank für die Anregung und die Ermutigung. Es war ja nicht das erste Mal. Letztes Mal hast du mich zu einer Weste inspiriert und ich bin schon gespannt, was das nächste Modell wird, das mich wieder eine Menge lernen und Spass und Entspannung haben läßt. Kann die Anleitung nur empfehlen. Einfach toll geschrieben, Reihe für Reihe. Ein anderer besonderer Dank geht an Alpi. Immer wenn ich nicht weiter wußte, wie ist das nochmal mit den Zunahmen nach links und rechts Alpi anklicken kann ich da nur sagen ! Auch Hilfe bei einer englischen Übersetzung findet man bei ihr, danke klasse ! Begrüße auch ganz herzlich meine neuen Leserinnen ! Euch Allen auch einen guten Creadienstag (klick) !