Erst dachte ich ja dieses Jahr gibt es keine Pfirsiche, der Frost setzte den Blüten im Frühjahr so zu und unser bester Baum von insgesamt 5 Pfirsichbäumen hatte ja auch seinen dicksten Ast bei einem Unwetter mal eingebüßt. Aber nun wieder Ernte wie jedes Jahr, auch wenn es nur 30 Kilo waren dieses Jahr und sonst zwischen 40-50 Kilo, die wir wieder zu Pfirsichmus verarbeitet haben.
Einige sind noch zum Essen, da doch Pfirsiche halten sich ja bekanntlich nicht so lange, wie Äpfel. Das Rezept für das Mus hatte ich hier schon einmal beschrieben. Die jährlichen Pfirsichernterituale hier:
Pfirsichernte 2012
Pfirsichernte 2013
Pfirsichernte 2015
Die Wolle ist pfirsichfarben mit Krapp gefärbt. Nun gibt es hier im Garten soviele kleine Tiere, von denen ich gar nicht weiß wie sie alle heissen und auch Naturgebilde, wo ich mich frage was ist das ? Da gibt es Streifenpelzbienen, Schwebbienen, Hummeln, Mistbienen, bei dem Versuch, sie selbst zu bestimmen, schwirrt einem ja der Kopf, vor lauter Bezeichnungen und Arten. Vielleicht wißt ihr ja da mehr?
Tier 1 =Schwebfliege. Danke an die facebookgruppe zum Erkennen und danke an "Anonym" für den Hinweis. |
Tier 2 = Tachina spec. ("Igelfliege"). Danke an die facebookgruppe zum Erkennen |
Tier 3 = Hornissen Schwebfliege einer der 2 Arten, danke an Danke an die facebookgruppe zum Erkennen |
Tier 4 = links: dunkle Erdhummel (bombus terrestris) auf Sonnenauge, rechts vermutlich Steinhummeldrohn (bombus lapidarius),Danke an die facebookgruppe zum Erkennen |
Tier 5 = Schwebfliege, Danke für den Tip an die facebookgruppe zum Erkennen |
Tier 6= dunkle Erdhummel (bombus terrestris) Danke für den Tip an die facebookgruppe zum Erkennen |
Tier 7= Fleischfliege aus der Familie der Sarcophargidae. Danke für den Tip an die facebookgruppe zum Erkennen |
Kokon auf dem Lavendel ? = Schaumzikaden, Schaumnester, danke mano für den Tip! |
Kokon auf dem Oregano =Verlassene Brackwespenkokons. Danke für den Tip an die facebookgruppe zum Erkennen |