In dem Schatzpaket mit lauter Dingen zum Färben, das ich mal geschenkt bekommen hatte, befand sich auch Hennapulver.
 |
Milchschafwolle handgesponnen - 1. Zug mit Henna gefärbt |
Die Färbung mit 500 gramm Hennapulver auf 500 gramm handgesponnene Milchschafwolle ergab einen sehr schönen Orange-Ton, eine meiner Lieblingsfarben.
 |
Milchschafwolle handgefärbt - 1. Zug mit Henna gefärbt |
Das Henna hatte ich zuvor über Nacht eingeweicht, dann in ein Mulltuch gepackt und das zugebundene Tuch mit der Wolle in einer 15 Liter Flotte, 1 Stunde bei 60 Grad geköchelt. Zuvor war die Wolle in Kaltbeize vorgebeizt worden. Ich ließ die Wolle dann in dem Sud über Nacht kalt werden. Am nächsten Tag dann spülen, im letzten Gang dann mit Essig .
Farbpsychologisch symbolisiert orange
das Süße, das Aromatische,
das Erfrischende, das Billige, die Aufdringlichkeit, das Extrovertierte,
das Modische, das Laute, die Nähe, das Vergnügen, das Lustige,
die Geselligkeit, den Genuß, die Völlerei, die Energie, die Aktivität,
die Aufregung, die Begierde und die Wärme.
 |
Milchschafwolle handgefärbt - 1. Zug mit Henna gefärbt |
Orange ist auch die Farbe des Lustigen und
des Vergnügten, der Geselligkeit. Orange ist Kombination aus Licht
und Wärme. Daher sorgt es für ein angenehmes Raumklima. Selbst
Goethe empfahl Eltern die Wände des Kinderzimmers orange zu streichen, weil Sie das Künstlerische, Geistige und Kreative
in einem Menschen fördern sollen. Nicht
grell wie Gelb und nicht schwül wie Rot. Wenn es schmutzig ist, ist
es nur getrübt und nicht dreckig. Orange-Rot-Gelb ist der Farbklang der Energie. Orange steht dem Rot des
Feuers am nächsten.
Orange und Gelb machen gute Laune, regen den Stoffwechsel und die Nierentätigkeit an. Sie eignen sich zum
Beispiel für den Eingangsbereich oder das Arbeitszimmer. Ich gehöre zu den ( angeblich nur ) 14 % der Deutschen, die Orange zu ihren Lieblingsfarben zählen und ich liebe es auch in Räumen oder als Teppich. Wie geht es denn euch so mit Orange ?