Freitag, 17. Juni 2011

Blumberger Mühle...

...war ein Ort mit Ruhe, Natur, Artenvielfalt , Vogelgezwitscher...

 ...beeindruckendem Naturgebäude...
 ...herrlichen Wildblumenwiesen und Insektengesumme...
 ...schlafenden Sumpfschildkröten, die nicht dabei beobachtet werden wollten, die wir dann in diesem Gebäude auf herrlichen Fotos und einer liebevoll gestalteten Ausstellung ansehen konnten...

...schön dass es noch solche Orte gibt...in ganz Deutschland, wie ihr hier auf der Seite der NABU- Zentren sehen könnt...

Freitag, 20. Mai 2011

Mai- Blüten...



...aus meiner Filz-Produktion vom letzten Jahr...beim Aufräumen in meiner Werkstatt gefunden...


 ...jetzt stehen sie draussen ...

...überdacht und trocken...

Dienstag, 17. Mai 2011

Ramie und Leineschaf...

...laufen jetzt ins Spinnrad...


 ...160 gramm reines Leineschaf sind schon fertig...

 
Jetzt habe ich noch Ramie mit Leineschaf kardiert und weiter gehts...die langstapeligen Ramiefasern sind nämlich sehr glatt und lassen sich zusammen mit etwas Leineschaf einfach besser verspinnen. Das Garn hat durch das Ramie auch einen sehr schönen Glanz. 

 Ramiefasern nehmen nur schwer Schmutz an und geben ihn auch gut wieder ab. Die Ramiefaser ist zudem außerordentlich fest. Sie übertrifft dabei Leinen um das Zwei- bis Dreifache.
Ramie kann mit allen Waschmitteln problemlos gewaschen werden und ist gegen Hitze ebenso resistent wie Leinen. Auch nach vielen Waschgängen bleibt der Glanz von Ramie erhalten.
Jetzt überlege ich noch ( für das Projekt) , was ich dann weiter mit dem Garn mache, womit kann jemand mehr anfangen als Garn oder/ und  zum Einfärben, mit dem Einfach- Leineschafgarn  ? oder mit dem verzwirnten Leineschaf / Ramie-Leineschafgarn ?