Posts mit dem Label Naturmentoring werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Naturmentoring werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Weihnachten, Trauer, Selbstfürsorge, dann noch die Rauhnächte wie geht das Alles ?

Erstmal Danke für eure vielen Rückmeldungen und Gedanken. Das motiviert mich auch weiterzuschreiben, wenn ich das Gefühl habe, dasss es euch hilfreich ist, was ich schreibe. 

Genau gestern vor 2 Jahren wurde bei einem unserer Vormittagsspaziergänge von einem auf den anderen Moment mein Leben ja ein anderes. Genau 4 Tage vor Weihnachten.

So wie jetzt gerade, war es kurz vor Weihnachten. Die Geschenke waren bereits eingepackt in schöne Tücher mit Motiven aus meinen Eco Prints ( klick)

Alles freute sich auf diese besondere Zeit. Das erste Weihnachtsfest 2021 war ich im Nebel- Schock, wußte nicht ob mein Thomas auf Intensiv das überleben würde. Wegen Corona durfte ich nicht zu ihm. Ablenkung gab es über die Familie. Das zweite Weihnachtsfest 2022, da lag dann das Begräbnis auf einem Friedwald unter einer Rotbuche hinter mir. Die Rede im Wald hatte ich selbst geschrieben und gehalten. Es gab selbstgemachte Gitarrenmusik und Gesang, die Familie, Kollegen und Freunde waren da. 

Und nun ist wieder Weihnachten. 2023 Das dritte Weihnachten ohne ihn. Das Fest der Familie. Was hat mir geholfen diese schwierige Zeit durchzustehen und immer noch Trauer auszuleben. Mit gefällt der Ausdruck Trauerbewältigung nicht so, ich spreche lieber von "Mit Trauer Leben" oder "Trauer ausleben". 

Also was hat mir geholfen und was hat mir an Weihnachten schon geholfen und wird hoffentlich wieder helfen: Mal geht das eine und mal das Andere!  Alles kann nichts Muss! SELBSTFÜRSORGE stand und steht immer noch an erster Stelle! Jedem hilft etwas anderes, aber mir hat es manchmal geholfen angeregt zu werden, vielleicht euch ja auch? Daher hier für euch eine Auswahl meiner "Überlebensstrategien", die zwar den Schmerz nicht wegmachen, aber ihn manchmal eine Weile vergessen lassen.

1.Das Zugeständnis an mich selbst; dass alle Gefühle dürfen da sein dürfen und ich sie annehme und das Wissen und die Erfahrung dass Trauer in Wellen geht, nicht in festen Abfolgen von irgendwelchen Phasen

2, Ich darf auch an Weihnachten traurig sein, ich muss mich zu nichts zwingen! Auch nicht zu einem Weihnachtsmarkt was immer noch nicht geht oder zu Weihnachtsmusik, ausser selbstgesungenen Liedern mit den Enkelkindern.

3. Ich habe jetzt schon 2 x Weihnachten geschafft, ich werde es auch diesmal wieder schaffen. 

4. Ich darf mich zurückziehen wenn es mir nicht gut geht und alle wissen Bescheid. Ich darf Menschen bitten mich einfach mal in den Arm zu nehmen.

5. Ich erinnere mich an schöne Weihnachtszeiten und bin dankbar, dass ich sie hatte.

6. Ich versuche im Moment zu sein und zu spüren wie geht es mir und meinem Körper gerade geht und was ich da gerade brauche. 

Ein Bad, Duftlampe, Musik, Massage, Draussenzeit oder was auch immer. Öfter mal wieder meditiert und sich auf die Gegenwart konzentriert, mit Atmung und Gedanken, das half mir in den schlimmsten Momenten:  

Nicht an Vergangenheit und Zukunft denken, sondern, das wahrnehmen was gerade ist. Ich freute mich über liebe Gesten, liebe Worte, freue mich immer noch wenn andere sich über meine Geschenke freuen und erfreue mich an meinen Enkelkinder. Überhaupt helfen Kinder sehr im Moment zu bleiben. 

 7. Dankbarkeitsmomente geschaffen

Hier habe ich die Karten von lieben Menschen und Freundinnen, die an mich dachten und mir Trostkarten schickten alle an meine Badtür geklebt, das machte mir Mut und trug mich von Stunde zu Stunde, von Tag zu Tag. 


 Lachen ist auch wichtig:

 8. Verabredung mit meiner Trauer

Manchmal habe ich lange nicht geweint und dann hatte ich irgendwas, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen etc. So habe ich mir einfach eigene Trauerrituale eingerichtet und mich mit der Trauer verabredet vor den Fotos von meinem Thomas und dort geweint. Über das Weinen und dessen wichtige Funktion habe ich ja im letzten Post schon geschrieben. HIER (klick) 

7. Natur

In dieser schweren Zeit und immer noch war ich sehr viel in der Natur unterwegs. Ich machte meine Weiterbildung zur Zertifizierten Naturmentorin bei Wildniswind HIER (klick) zu Ende und das gab meiner freien Zeit sehr viel Beschäftigung, Struktur und Ablenkung. Ausserdem habe ich eine Weiterbildung zu Waldbaden und Trauern bei Annette Bernjus gemacht. Das war wunderbar und sehr hilfreich.  --> HIER (klick)

8. Rituale

Ich habe mir selbst einige Rituale nach meinen Bedürfnissen erstellt. Da war es ganz gut, dass ich schon auch welche entwickelt hatte und die habe ich einfach weitergemacht untd noch einige dazu. Weitergemacht habe ich mein SeeRitual, also schwimmen im See egal welches Wetter, Morgenübungsritual mit Körperübungen, Dankbarkeitsrituale. Rituale sparen Energie und geben Sicherheit, da man sie einfach macht. Man kennt sie schon und das tut gut. Neu entwickelt habe ich einige Trauerrituale für mich, so das Ritual : "Verabredung mit meiner Trauer" oder mein "Trostbaumritual" und noch andere in der Natur. Wenn euch das interessiert, kann ich dazu gerne mehr schreiben. 

Rauhnächte sind auch zum Ritual für mich geworden, dazu habe ich hier schon mal was geschrieben:   "Träume und Spinnen in den Rauhnächten" HIER (klick). Jetzt schreibe ich mir die Träume auch wieder auf und zwischen den Jahren mache ich einen Jahresrückblick mit Bildern für mich. Auch gibt es einen speziellen Fragenkatalog, Fragen an mich selbst die ich mir jedes Jahr als Ritual zum Jahresende stelle und aufschreibe. Das könnt ihr auch machen, so seht ihr euren eigenen Fortschritt und eure Entwicklung. 

9. Schreiben

Das ist weiterhin auch mein Ritual, das war es schon vor dem Verlust, aber jetzt schreibe ich jeden Morgen auf was ich fühle, was der Stand der Dinge ist und was mir geholfen hat. So kann ich nachlesen, wo ich vor einem Jahr war und wie es mir jetzt geht. 

10. Kreatives und Textiles

Nachwievor hilft mir Kreativität und Textiles sehr beim Entspannen und Gedanken ablenken. Sei es Reparatur von Löchern in Kinderkleidung, meine Trostjacke aus dem letzten Beitrag entstand so HIER (klick) Spinnen von Kraftgarn. So hatte ich ja letztes Jahr aus Kraftgarn diesen Pullover aus handgesponnenem und pflanzengefärbtem Garn nach eigenem Design gestrickt. Genau wie meine Jacke aus Milchschafwolle, die ich  immer noch trage.  Nach der Anleitung zu Kraftgarn aus  meinem Buch S.106: Spinnen tut der Seele gut. 


 11. Lesen 

Sehr geholfen haben mir viele Bücher, die ich gelesen habe. Dadurch, dass ich fachlich ja schon Jahrzehnte in diesem Bereich auch arbeite und immer auch andere Kinder, Jugendliche und Erwachsene u.a. in der Trauer begleitet habe, siehe HIER (klick), habe ich eine große Anzahl an Fachbüchern u.a. auch zum Thema Trauern. Wenn ihr dazu mehr wissen wollt kann ich dazu gerne was schreiben.

12. Andere Menschen

Es gab und gibt immer noch eine Liste an lieben Menschen die ich anrufen kann. Ich habe eine Frauen- Gruppe die ich auf einer Trauerreise kennenlernte, die Ähnliches erlebt haben und in der man sich versteht, weil jede weiß von was man spricht. Auch dass die Trauer nicht nach einem oder 2 oder 3 Jahren einfach weg ist. In meinem Beruf ist das ja inzwischen pathologisch, finde ich sehr bedenklich wie sich das alles entwickelt. Auch mein Arbeitsteam hat mich großartig unterstützt. Eine Kollegin auch Traumatherapeutin so wie ich machte eine spezielle Übung, mit der Bildschirmtechnik --> HIER (klick) mit mir, gegen den Schock. Die wende ich auch an, aber bei mir selbst ist das ja schwierig. Also auch mein Rat an euch, wenn ihr merkt, dass der Verlust traumatisch war, ist es wichtig auch das Trauma zu verarbeiten, sonst wird die Trauer erschwert.

Dann natürlich meine Familie. Ich lebe ja inzwischen in einem Mehrgenerationenhaus, das ist das großartigeste was es gibt finde ich. Man läßt sich und resprektiert einander , jeder hat seinen Bereich und man kann sich jederzeit treffen und ist füreinander da bei Bedarf.  Dafür bin ich sehr dankbar, das ist ein großes Geschenk und Glück.In Trauerzeiten ist es besonders wichtig Menschen im Kontakt zu haben, von denen man sich verstanden fühlt. Einige Menschen habe ich nicht mehr im Kontakt seit dem Verlust, andere Freundschaften haben sich vertieft und neue liebe Menschen sind dazu gekommen. Entscheidet das mit eurem Bauchgefühl und dem Herzen welche Menschen euch gut tun und welche nicht. Das sollte man sowieso auch ohne Verlust machen.

13. Affirmationen

Das sind Versicherungen, Beteuerungen und steht für eine bejahende zustimmende Haltung. Als Glaubenssätze, im Ich - Modus formuliert haben sie mir geholfen und helfen mir immer noch.

Sie kleben an meinem Spiegel und an Türen und an Orten an denen sie mir gut tun und ich sie regelmäßig sehe, dadurch wirken sie auch. z.b. sind welche: Ich schaffe das! oder 7x hinfallen, 8x aufstehen oder Ich bin stark oder Stop, look, go, also kurz innehalten, sich umschauen, besinnen und dann weitermachen, das hilft in ganz vielen Fällen wieder ins hier und jetzt zu kommen. Und viele stärkende Zitate hängen bei mir sichtbar. 

13. Therapie

Zur Verarbeitung meiner Schuldgefühle und schlimmen Bilder von der ganzen Zeit und dem Unfall, habe ich mir eine Therapeutin, eine Kollegin gesucht. Sie hat mir schon sehr geholfen, dafür bin ich sehr dankbar. Schaut was ihr braucht. Sich Hilfe holen gehört zur Resilienz. (Widerstandsfähigkeit)

14. Filme schauen

Ich habe mir unzählige Dokumentationen über die Natur angesehen und auch Filme bei denen ich Lachen konnte, das ist auch wichtig! Trotz Alledem!

....Ich könnte jetzt hier ewig so weiterschreiben, doch ich mache mal einen Punkt hier.

Da viele ja inzwischen auch bei Instagramm sind, könnt ihr HIER (klick) auch WolleNaturFarben auf Instagramm sehen.

Bitte gebt mir mal eine Rückmeldung, ob ihr etwas zu den Trauerbüchern lesen wollt, die ich gelesen habe oder über noch mehr über Selbstfürsorge Rituale in der Trauer oder über Textiles in der Trauer. Ihr könnt auch gerne schreiben, was euch hilft oder geholfen hat, wenn ihr Trauergefühle habt.

 Ich wünsche euch liebe Menschen um euch herum, fühlt euch behütet und Alles Gute für diese Zeit in der das Licht jetzt zur Wintersonnenwende ab heute wieder mehr wird. Kommt gut ins Neue Jahr!


Montag, 13. Februar 2023

Wildniswind- Minikurs - Die Birke

Unterwegs auf Birken- Spuren, war die Anregung des Minikurses für dieses Wochenende. 

2021 hatte ich mir den Wildniswind Online-Lehrgang für tiefe Naturverbindung, zur Naturmentorin zum Geburtstag geschenkt. Ich kann das nur empfehlen, es ist so liebevoll gemacht alles und so wunderbar anregend.

Immer wieder mal bietet Wildniswind kostenfreie Minikurse zum Reinschnuppern an. Es lohnt sich, dafür müßt ihr euch nur beim Newsletter (klick) anmelden.  Werbung aus Überzeugung. 

Mein Wandering- Dokumentationsbuch aus Filz, schmückt etwas Birkenrinde und einer meiner Stifteständer hatte ich aus Birkenholz gebastelt.

Beim Mini- Onlinekurs lernt man die beiden Kernroutinen kennen, die sich gegenseitig ergänzen und bereichern. Es sind das Artenstudium und das Wandering. Wandering meint, dass man sich Zeit nimmt, um ziellos draußen herumzustromern. Beim Wandering sollte man einfach draußen unterwegs sein, ohne Irgendetwas erledigen zu müssen. Ausserdem bekommt man ein Artenjournal mit wertvollen Anregungen. 

So stromerte ich mit einem Enkelkind, Rucksack, Fernglas, Lupe, Thermoskanne Tee, Proviant, Sitzkissenunterlage los. Kinder sind sehr viel näher am Boden und es war schön zu erleben, wie mein Enkelkind ( mit knapp 4) so viele Fragen stellte, die ich garnicht alle beantworten konnte. Das entwickelt auch die Oma weiter. :-). Das werden wir gemeinsam zu Hause recherchieren. 

Es macht so Spaß wenn Kinder so in der Natur lernen, dass Birkenholz sogar feucht brennt und es dann mit dem Enkelkind auszuprobieren. Birkenrinde brennt durch seinen Gehalt an Ätherischen Ölen, genauer gesagt durch den Stoff Betulin, ein sogenanntes Terpen, ( Terpene sind Harze) wunderbar. Man kann Rinde also als Zunder verwenden. 

Dass man mit Birkenblättern auch gut färben kann, siehe HIER (klick), das ist ja bekannt. Auch dass man damit mit Indigo überfärbt herrliche Grüntöne erzielen kann auch. Birke ist neben ihrer wunderbaren Optik, sehr vielseitig. 

Hier (klick)  gibt es noch bis 2027 in der Mediathek einen Film zur Birke und ihren erstaunlichen Eigenschaften. 

Birke gehört zu meinen absoluten Lieblingsbäumen, wie ist das bei euch? Habt ihr auch Lieblingsbäume? Und färbt ihr auch mit Birkenblättern oder macht was aus der Rinde, den Blättern, den Knospen?

Mittwoch, 9. Juni 2021

Willkommensgeschenk für mein neues Enkelkind

Neues Leben, Glück pur, mein 2. Enkelkind. Gerade noch rechtzeitig fertig geworden, meine Babydecke aus Alpakawolle als Willkommensgeschenk. 


Wie schon für mein erstes Enkelkind aus der gleichen herrlichen Alpakawolle eine Decke. Bis heute ist die Decke von vor 2 Jahren -->Klick voll im Einsatz und so wurde es wieder eine Decke nur ein anderes Muster. Einfach aus der Mitte heraus gestrickt und dann immer an den 4 Kanten jeweils 2 Maschen in jeder 2. Reihe zugenommen. 

Weil einige Fragemails kamen, hier für euch Alle noch: 

--> Spinnst du überhaupt noch, wurde ich gefragt. Ja....gerade für das erste Enkelkind entsteht hier neues Garn aus Bergschafwolle am Spinnrad, meistens draussen im Schatten, da die Weste die ich letztes Jahr gestrickt habe zu eng geworden ist. 

--> Bist du noch bei Schafschuren dabei? Ja die nächste ist am nächsten Wochenende, die Schur der Shetlandschafe. Sie wurde lange verschoben, da es so feucht war. Viele von euch haben sich ja schon ein Vlies reserviert. Ich werde dann alle  Vliese fotografieren und auf meine homepage stellen.---> HIER (Klick)

--> Wie lebt es sich im Mehrgenerationenhaus? Ich lebe meinen Traum in meiner Wahlheimat in Frieden und Verbundenheit mit mir wichtigen Menschen. Trotz schwieriger Zeiten in der Aussenwelt, auch oft im Beruf, bin ich sehr zufrieden im Mehrgenerationenhaus mit Natur-, Färbe- und Gemüsegarten, in Wald- und Seenähe. Je älter ich werde desto zufriedener werde ich gerade. Ich lebe achtsam und geniesse. Bin unendlich dankbar, dass ich so verbunden mit den Menschen und der Natur hier leben darf. Spüre wie wichtig Omas sind, erinnere mich viel an meine eigenen Omas. Wie ist das bei euch, die unter euch Omas sind? Halte mich fit, damit ich auch als Oma lange mithalten kann. :-) 

 ---> Wie geht es dir mit deiner Weiterbildung zur Naturmentorin, kannst du da mal was erzählen? So wunderbar kann ich da nur sagen. Es läuft jetzt schon seit 5 Monaten  --> Klick macht mir sehr viel Freude und ich bin sehr viel in der Natur, zeichne auch viel und lerne Neues.  Wenn ich dazu komme mache ich mal einen Beitrag dazu, gerne. Interessiert euch das?  

--> Kann dein Seminar stattfinden? --> Ja!!!! So freue ich mich nun schon sehr auf die Teilnehmerinnen meines ausgebuchten Seminars "Spinnen tut der Seele gut" Anleitung zur Selbstfürsorge im Juli. Wir werden uns mit Strategien und Methoden beschäftigen, mit deren Hilfe sich jeder selbst coachen, sowie gelassener und konzentrierter Ziele erreichen kann und sich dabei auch persönlich weiterentwickeln kann. Ein Ziel dabei wird sein, bis ins hohe Alter psychisch gesund zu bleiben. ( natürlich auch körperlich)  Ich freue mich sehr, dass ich von meinem jahrzehntelangen Wissens- und Erfahrungsschatz etwas weitergeben kann. 

So nun sind erstmal alle Fragen beantwortet, oder habt ihr noch welche ?

euch noch eine schöne Woche
herzliche Grüße

Eure Anke

Freitag, 30. April 2021

Danke und Brandenburger Shetlandvliese Schur 2021

Erstmal herzlichen Dank für eure vielen Rückmeldung (Werbung in eigener Sache) zu meinem Buch "Spinnen tut der Seele gut". Darüber habe ich mich sehr gefreut. Einige Rückmeldungen könnt ihr ---> Hier (klick) nachlesen. Wenn ihr mir noch etwas dazu schreiben wollt immer sehr gerne. Danke auch für eure Hinweise, eure Erfahrungen, eure konstruktive Kritik und eure Anregungen.

Weil Nachfragen kamen, für Spinnfreundinnen in England. Die englische Übersetzung pausiert gerade, da meine Korrekturfrau nun leider aus verständlichen Gründen nicht mehr dabei sein kann. So liegt das erstmal auf Eis. Aber wie es so ist mit dem Eis, da wird auch nach vielen Jahren wieder was aufgetaut. :-) Mal schauen...

 

Dafür habe ich ein neues Buch angefangen, das aufgrund eurer Rückmeldungen angeregt wurde und das ......nein, nein, nein, dazu verrate ich noch nichts.....will nur einfach mal Danke dafür sagen an Euch. 

 

 

 

 

 

 

Als Dankeschön möchte ich euch und meinen Leserinnen, die Möglichkeit geben dieses Jahr, die Shetlandvliese aus Brandenburg, der neuen Schur jetzt im Mai 2021 die erfahrungs-gemäß immer schnell weg gehen vorzureservieren. --> HIER (klick) 

Hier sehr ihr den Bericht der Schur vom letzten Jahr.----> Hier


 

 

Was gibt es noch: Mein Kurs "Spinnen tut der Seele gut" Anleitung zur Selbstfürsorge ist ausgebucht, das Hygienekonzept steht und im Juli bei schönem Wetter, werden wir in einem herrlichen Ambiente draussen aktiv sein. :-)

 

Meine Weiterbildung zur Zertifizierten Naturmentorin macht mir viel Freude und bietet mir Anregungen und  Ausgleich zu meiner zur Zeit sehr intensiven Arbeit in diesen komplizierten Zeiten.  Im Zuge der Weiterbildung und meiner vielen Zeit in der Natur, habe ich meine Zeichenleidenschaft mit Aquarell wieder neu entdeckt und aufleben lassen. 

 



 

Gesponnen und gestrickt wird hier auch noch, weil ihr gefragt habt. Es entsteht gerade eine neue Sonnendecke (siehe Foto oben) Pflanzengefärbtes Sonnengarn wird versponnen. Das meiste Garn ist Solargefärbt und stammt von Brandenburgischen Schafen. Die Wolle wurde mit Färbepflanzen aus meinem Färbegarten gefärbt mit: Reseda, Weidenblättern, Efeublättern, Färbekamille, Zwiebelschalen, Tagetesblüten, Goldrute, Rainfarn und Brombeerblättern. Alles Garn wird verarbeitet. Dickes Garn ist ja oft nicht so einfach, wenn meist dünn gesponnen wird. Auf meinem uralten Louet S10 geht's super. Daraus stricke ich gerade diese Decke mit großer Bedeutung. 😊🥰🌞Verspinnt ihr auch manchmal Bedeutungsgarn?

Vergesst nicht, dass wir bei allem was von Aussen kommt, welche Sonneneintrübung auch immer, unsere innere Sonne selbst bestimmen können. 🌞 

In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr alle wohlauf seid.
Bis bald wieder und herzliche Grüße
Eure Anke

Donnerstag, 11. März 2021

Zertifizierte Naturmentorin bei Wildniswind...

...das ist mein Geschenk an mich selbst dieses Jahr. Dieser einjährige Onlinekurs, den ich seit Januar absolviere ist meine neue Leidenschaft. Auch ein Grund wieso es hier so ruhig wurde. Aufmerksam gemacht hat mich letztes Jahr schon die liebe Jana. Dir dafür Herzlichen DANK ! 


Auch du kannst vierteljährlich einsteigen, der nächste Einstieg ist bis zum 21.3. möglich. Informationen dazu findest du ---> HIER bei WILDNISWIND. Ich kann es dir nur sehr empfehlen, ( Werbung aus Begeisterung). Dachte ich doch ich kenne mich in der Natur ziemlich gut aus, lerne ich überall Neues dazu. Es macht soviel Spass. Nachdem ich hier vor Ort inzwischen ab und an als Umweltpsychologin aktiv war, ist dieser Kurs für mich eine wunderbare Ergänzung und Vertiefung. Er kann auch dich dabei unterstützen in der Natur noch mehr heimischer zu werden, dich mit der Natur tiefer zu verbinden und Tiere und Pflanzen besser kennen zu lernen. Insbesondere in dieser herausfordernden Zeit, in der ich als Psychologin noch mal besonders gefordert werde, ist es für mich ein wunderbares Geschenk. Reinste Selbstfürsorge. Ich bin nochmehr draussen unterwegs und es tut mir unheimlich gut. Zudem profitiert sogar meine Arbeit davon.

 Der Kurs begleitet und vertieft deine Verbindung der Natur mit deiner unmittelbaren Umgebung.

Jede Woche gibt es Montag früh jeweils eine neue Mail mit neuen Herausforderungen und Erstaunlichem über Pflanzen und Tiere. Dazu eine Vorlage - Journal mit wunderbaren Zeichnungen der Künstlerin Paula, die man gestalten kann. Zudem wirst du mit den Kernroutinen der Wildnispädagik und  super Anleitungen dazu vertraut gemacht. Mit anderen austauschen könnt ihr euch am virtuellen Lagerfeuer.

Es geht um ganzheitliches Lernen, vieles was vergessen wurde, weil eben nur das kognitive Gehirn (Denken) beteiligt war. Hier bekommst du Anleitungen für:  Kulinarisches aus der Natur, Essbare Wildpflanzen und Rezepte dazu, Natur- Handwerk, Meditatives, Spuren lesen , Spiele, Mapping, Selbsterfahrungsübungen und ganz viel mehr.

herzliche Grüße
eure Anke