Morgens wenn ich vor die Haustür trete riecht es jetzt schon sehr kräftig nach Herbst und auch auf meinen Spazierwegen erinnert die Natur an diese schöne Jahreszeit. Ich liebe den Herbst und ich sehe, ich rieche, ich fühle ich schmecke ihn überall. Die ersten Blätter fallen, die Früchte reifen und auch die Apfelbäume rufen hier nach Ernte. Die Vogelgeräusche verraten, dass sich viele Vögel wieder auf den Weg in wärmere Gebiete machen. Ich bin viel draussen und geniesse noch jeden Sonnenstrahl und die Natur in vollen Zügen.
 |
Die ersten Blätter fallen |
Auch in dem Heft
" Natur & Heilen" das ich immer sehr gerne lese, da es sehr kompetent und anregend geschrieben ist, steht ein schöner Artikel zum Thema: Der Herbst - ein Fest für die Sinne.
" Der Herbst ist zunächst ein Fest der Ernte, dann des Loslassens, des Säuberns und des SICH -AUF - DEN- WINTER-VORBEREITENS." Auch über Naturmeditation, als Slow Food für die Seele, Selbsthilfe bei Sinusitis und den Kürbis gibt es da gerade viel informatives zu lesen.
 |
Die Bäume hängen voll |
Sprachgeschichtlich hat das Wort Herbst denselben Ursprung wie das englische Wort harvest (dt. Erntezeit), lat. carpere (dt. pflücken, Ernte) und griech. karpós (Frucht, Ertrag): es kommt vom indogermanischen Verb sker, dt. schneiden. Ursprünglich bedeutete der Begriff Herbst „Zeit der Früchte“, „Zeit des Pflückens“, „Erntezeit“.
 |
Die Natur färbt sich |
Auch ich lasse gerade mal wieder viel los, indem ich mich davon befreit habe, etwas leisten, schaffen zu müssen, sortiere viel aus, werfe lange ungenutzte Dinge weg, geniesse noch mehr wieder die Momente, versuche achtsam zu sein mit mir und anderen. Lerne und trainiere nochmal ganz neue Formen von Chi Gong, die meine alten Formen ergänzen, bei einem
neuen Meister. Meine ersten Erfahrungen machte ich vor vielen Jahren bei der
Meisterin Jennifer Lee mit Übungen zur Jadefrau, den heilenden Lauten und dem Chi Gong für Frauen. Chi Gong bringt mich und meinen Geist sehr zur Ruhe, hilft mir Loszulassen und es sind auch Übungen die ich zwischendurch in Arbeitspausen machen kann und auch in meiner Arbeit mit traumatisierten Menschen sehr hilfreich sind.
 |
Überall ist Erntezeit |
Loslassen muss ich auch heute, davon dass ich merke, auch für mich persönlich hat die Zeit des Herbstes begonnen und meine Frühlings- und Sommerzeit ist vorbei. So nehme ich die vielen lieben Ratschläge aller meiner Freundinnen und vom Schwesterherz ernst: Besorge dir ein Hörgerät du hörst so schlecht und du wirst dich wie neu geboren fühlen. So gehe ich also heute zum Hörgeräteakustiker und besorge mir ein Hörgerät, habe es lange rausgezögert und wollte nicht loslassen von dem Gefühl, dass ich doch noch nicht so alt bin und sowas brauche. Vielleicht ist es jetzt für mich Zeit dies einfach Zuzulassen und vielleicht fühle ich mich dann wieder trotz Herbst etwas mehr im Frühling ;-)
Die Kunst eines erfüllten Lebens
ist die Kunst des Lassens:
Zulasssen- Weglassen-Loslassen.
Ernst Ferstl * ( 1955) östereichischer Autor
Ich wünsche euch eine schöne Herbstwoche !
Nachtrag: Also der Hörgeräteakustiker meinte im
Durchschnitt gehen die Leute 8 Jahre zu spät zum Hörgeräteakustiker, da
hat sich das Gehirn schon umgestellt. Er riet: Zu spät sollte man nicht gehen ! Das wollte ich nochmal weitergeben !